PD Dr. Rhena Schumann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Seit 2001 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Assistentin am Lehrstuhl Angewandte Ökologie. Davor habe ich in mehreren Projekten als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den AGs Ökologie und Mikrobiologie geforscht. Mein Schwerpunkt war und ist dabei die aquatische mikrobielle Ökologie. Im Sommer 2012 übernahm ich die Leitung der Biologischen Station Zingst.

Publikationen

 

Wissenschaftlicher Lebenslauf

von - bis Funktion bzw. Abschluss Arbeitsgruppe
seit 2012 Leiterin der Biologischen Station Zingst Angewandte Ökologie & Phykologie
2007-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin Angewandte Ökologie
2001-2007 wissenschaftliche Assistentin Angewandte Ökologie
2005 Habilitation Diagnostik von Mikroorganismen und Nachweis zellgebundener Aktivitäten in der Umwelt: Fluorosensoren
1998-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin Ökologie
1996-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt ÖKOBOD
1994-1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Biodiesel
1994 Promotion Zur Rolle des Pico- und Nanophytoplanktons im mikrobiellen Nahrungsgefüge der Darß-Zingster Boddenkette
1992-1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Hypertrophierung der Darß-Zngster Boddenkette
1989-1994 Doktorandin Ökologie
1989 Diplomarbeit Analyse von Wechselwirkungen in Pelagialgemeinschaften
1984-1989 Studium Marine Ökologie Universität Rostock
Foto: P. Volle

Kontakt

PD Dr. Rhena Schumann
Biologische Station Zingst 
Mühlenstraße 27 
18374 Ostseeheilbad Zingst 
Tel. ++49 381 498 3801
Email: rhena.schumann(at)uni-rostock.de

An den Tagen, die ich nicht in Zingst bin, wenden Sie sich bitte an Titus Rohde (0381 498 3804) oder Jana Lachmann (0381 498 3803). Die Nummer 0381 498 3800 lässt alle Telefone klingeln. Sie können mich immer und am besten über meine Universitäts-Email-Adresse erreichen und eine Besprechung vereinbaren. Termine an der Universität / im Institut in Rostock (Vorlesungen, Seminare, Prüfungen) sind im StudIP angegeben. Kontakt in Rostock können Sie auch über unser Sekretariat unter 0381 498 6071 (Stephanie Kelling) aufnehmen.