Praktikum Ökologie

Modulverantwortung: Dr. Arne Schoor

Das Praktikum umfasst Experimente der Aut-, Populations- und Systembiologie. Zur Autökologie gibt es 2 experimentelle Module.

van't Hoffsche Regel

Wie auch alle chemischen Reaktionen sind enzymatische Stoffumwandlungen und damit die Aktivitäten der Organismen, hier die Respiration, streng temperaturabhängig. Dabei sind jedoch der Aktiviät Grenzen gesetzt, sodass die die Reaktion auf Temperaturen in einer Temperaturoptimumskurve beschrieben werden. 

Aufgaben

Toxizität

Die Bewertung der Toxizität ist stark von der untersuchten Reaktion abhängig. Üblich sind bei Pflanzensamen die Keimfähigkeit, bei Bakterien die Koloniebildung oder allgemein das Absterben der Organismen. Hier wird eine kurzfristige Reaktion, die Bewegungsfähigkeit von Flagellaten, untersucht und verschiedene Toxine verglichen.

Aufgaben 

Praktikum Meeresbiologie

Modulverantwortung: PD Stefan Forster

Zum Praktikum gehören 4 teile: Zoo- und Phytobenthos, Zoo- und Phytoplankton.

Phytoplankton

Phytoplanktonorganismen sind nicht nur die Primärproduzenten organischen Materials in aquatischen System, sondern auch äußerst divers. Die wichtigsten Gruppen werden hier vorgestellt. Die Studierenden sammeln Planktonproben und mikroskopieren sie. Außerdem werden sie in die Grundlagen der Bestimmung, Zählung und Vermessung eingeführt. 

Einführung

Aufgaben